. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kartenreservierungen für Roadrunners Clubkonzerte und Partys:
info@roadrunners-paradise.de
falls nicht anders angegeben.
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sonntag 14. Mai:
FILET GUMBO JAMBOREE
Memorialkonzert für Axel Rosenbauer
Einlass: ab 17:00 Uhr
Kartenreservierung: arnold@roadrunners-paradise.de
Es gibt nicht viele Musiker in Deutschland, die sich der Tradition des Cajun & Zeydeco verschrieben haben, aber die Berliner Band Colinda bringt seit 20 Jahren das Swamp-feeling aus Louisiana zu uns. Und Axel Rosenbauer, der die Formation mitgegründet hat, schnallte sich irgendwann selbst das exotische Melodeon um und rockte den Crawfish wie kein Zweiter. Seine Leidenschaft für Blues, Rockabilly und Western-Swing, als Gitarrist und Lap-Steeler, aber eben auch seine Pionierarbeit für die Cajun Tradition hat viele Musikerinnen inspiriert. Im Januar diesen Jahres ist Axel Rosenbauer verstorben und viele Weggefährten treffen sich nun am 14.5. und kochen einen musikalischen „Filet Gumbo“. Es handelt sich um eine Anspielung auf den scharfen Eintopf aus Louisiana, dem Hank Williams in seinem Hit „Jambalaya“ einen Platz auf der ewigen Speisekarte der Americana Gourmets verschafft hat.
Für Soul Food in jeglicher Form soll also gesorgt sein bei diesem einmaligen Konzertevent , und wo könnte man besser einen „Bal de maison“ feiern, als im legendären Roadrunners Club, dem der Blues quasi von der Decke tropft. Wir freuen uns auf einen wilden Abend zugunsten von Axels Familie und feiern trotz des grossen Verlustes und in seinem Sinne ein Roots Festival mit Herz. … and let the good times roll.
check it on youtube:

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Samstag 20. Mai
SI CRANSTOUN (UK)
Aftershow Party: DJ Rockin' Red Mokum
Einlass ab 20:00 Uhr
VVK auf eventbrite:
Si Cranstoun is a fabulous throwback to the old swing blues shouters of the 1940s and 1950s.
Si began his singing career as a successful classic soul club singer in the late 1990s around London where he enjoyed residencies with his band at the famous Hammersmith Palais and Clapham Grand.
In the early nineties he founded a busking vocal duo with his brother. The Dualers originally harmonising a mix up of classic soul, ska and rock ‘n’ roll, where Si went on to write, produce, record and release their debut single "Kiss On The Lips", which reached 21 in the UK national charts in 2004.
The duo continued to pound the pavements in the years that followed selling out London’s O2 Indigo with Si’s songwriting and vocals remaining a key ingredient on the albums they recorded up until 2011.
In 2012 Si returned to a solo career having become a prolific bandleader and songwriter on the vintage scene with dance-floor hits Dynamo and Coupe De Ville which remained favourites on the old wooden floors. In 2018 Si got in the spotlight reaching millions when an old 2010 dance clip of him street performing with his brother went viral. The clip, shot by a pedestrian, captured Si’s jovial home recorded version of a 1962 Jamaican Ska tune Don’t Stay Out Late. Si added a penny whistle, sped the tune up to a jig and created a dandy street dance.
During the lockdown Si wrote and recorded an intimate unplugged album on his acoustic guitar Poems Unlocked which was officially released on iTunes and via his online shop early in 2021.
People have compared Si to many old greats like Jackie Wilson and Sam Cooke but Si remains his own man with his own distinct voice and song-writing close enough to the old pros of the 1950s and 1960s.
Check him:

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Donnerstag, 8. Juni:
MESSER CHUPS
(Horrorsurf RUS)
Support:
THE KILAUEAS
(Surf)
Einlass: 19:00 Uhr
VVK:
Auf tixforgigs:
Auf koka36:
Es ist fantastisch, einen weiteren Auftritt von „The Messer Chups“ ankündigen zu können. Ihr letztes Konzert im Roadrunners Paradise Club war großartig, aber komplett ausverkauft, sodass wir vielen Leuten den Zutritt zur Party verweigern mussten. Deshalb machen wir es einfach noch einmal!!!.
Um die Beinmuskulatur richtig aufzuwärmen, lassen wir vorher die Band „The Kilaueas“ auf euch los. Sie spielen sehr energiegeladene, mit Reverb durchtränkte, tanzbare Surfmusik und man sollte sie als dienstälteste Surfband Deutschlands und Resident Band des Roadrunner’s Paradise Race 61 Festivals kennen. Nicht tanzen ist möglich, aber man muss sich viel Mühe geben.
Messer Chups create what can best be described as electronic surf rock that includes samples from vampire movies. There are very few vocal tracks, and the music is unique to say the least. Toured in Europe, USA, Israel, Turkey... Last European Tour was about 30 Gigs in 12 european countries. Founded in 1998 by member of Messer für Frau Müller Oleg Gitarkin in Saint-Petersburg, Russia and sounding like no one else, Messer Chups combine love of theremin, surf rock, lounge and original tidbits that result in an outstanding collage of music filled with images of bright colors, zipper zuited aliens, cheap flying saucers, and racy women in tiny costumes. One of Russia's young and gifted modern electronica rockbands.
Check em out:
Messer Chups auf Youtube
Kilaueas auf Youtube:

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
